Martin Suter - Wut und Liebe – Premierentournee 2025
Sunday, 8/31/2025 at 8:00 PM
Martin Suter - Wut und Liebe – Premierentournee 2025
Sunday, 8/31/2025
at 8:00 PM
The following text was automatically translated.
Show original
Show translation
„Wut und Liebe“
Neuer Roman und Bühnenpremieren mit: Martin Suter, Katja Riemann, Caroline Peters, Bettina Rust, Linda Zervakis, Nora Zukker und Dirk Stermann.
Am 23.04.2025 erscheint „Wut und Liebe“ (Diogenes Verlag) der neue Roman von Martin Suter – ein feinsinniges, präzise komponiertes Werk über emotionale Abhängigkeit, moralische Grenzgänge und den Wunsch, das eigene Leben zurückzugewinnen.
Die anschließende Premieren-Tournee stellt für den Grandseigneur der deutschsprachigen Romanciers eine doppelte Premiere dar: Erstmals steht er gemeinsam mit einem ausgewählten Ensemble auf der Bühne – und bringt eine eigens für diese Tour entwickelte Fassung eines seiner Werke auf die Bühne, erarbeitet von Dramaturg Joachim Lux. Im Rahmen dieser Reise durch die Schweiz, Österreich und Deutschland begegnet das Publikum Martin Suter in einer neuen, vielstimmigen Form – literarisch, dialogisch und szenisch verdichtet.
An der Seite des Autors stehen – je nach Abend – herausragende Persönlichkeiten aus Schauspiel und Kultur: Caroline Peters, vielfach ausgezeichnete Theater- und Filmschauspielerin (u. a. Burgtheater Wien, Mord mit Aussicht), und Katja Riemann, bekannt aus zahlreichen Kino- und Fernsehproduktionen (Fack ju Göhte, Der bewegte Mann, Die Apothekerin) – beide selbst auch erfolgreiche Autorinnen – lesen im Wechsel mit Martin Suter aus dem Roman. Für das moderierte Gespräch im zweiten Teil des Abends sorgen renommierte Journalistinnen und Moderatoren wie Bettina Rust, Linda Zervakis, Nora Zukker sowie Dirk Stermann – einer der bekanntesten Kulturvermittler Österreichs (Willkommen Österreich).
„Wut und Liebe“ erzählt von Noah, einem Künstler Anfang dreißig, dessen Freundin Camilla sich von ihm trennt – aus Vernunft. Ihr Gehalt reicht kaum für zwei, ihre Träume verlangen nach mehr. Noah will sie zurückgewinnen – koste es, was es wolle. Als ihm eine ältere Dame einen zweifelhaften, aber vielversprechenden Weg zu Geld eröffnet, steht er vor einer Entscheidung, die seine moralischen Überzeugungen ebenso herausfordert wie seine Vorstellung von Liebe. Nach dem Publikumserfolg von „Melody“ (über 400.000 verkaufte Exemplare) zeigt sich Martin Suter mit „Wut & Liebe“ auf der Höhe seines Schaffens – erzählerisch präzise, zeitgeistig und doch zeitlos. Die szenische Lesung mit begleitendem Gespräch ist dabei nicht nur eine Werkschau, sondern eine Einladung zur Begegnung – zwischen Autor, Ensemble und Publikum.
Ein Abend von seltener Intensität – literarisch, sinnlich und in jeder Hinsicht besonders.
Martin Suter
Martin Suter wurde 1948 in Zürich geboren. Seine Romane (darunter „Melody“ und „Der letzte Weynfeldt“) und die „Business Class-Geschichten“ sind auch international große Erfolge. Seit 2011 löst außerdem der Gentleman-Gauner Allmen in einer eigenen Krimiserie seine Fälle, derzeit liegen sieben Bände vor. 2022 feierte der Kinofilm von André Schäfer „Alles über Martin Suter. Außer die Wahrheit“ am Locarno Film Festival Premiere. Seit einigen Jahren betreibt der Autor die Website martin-suter.com. Er lebt mit seiner Tochter in Zürich.
Katja Riemann
Katja Riemann, geboren und aufgewachsen bei Bremen, ist eine der bekanntesten deutschen Schauspielerinnen. Sie war zu sehen unter anderem in den Kinofilmen „Bandits“ (1997), „Rosenstrasse“ (2003), „Ein fliehendes Pferd“ (2007) und „Fack ju Göthe“ 1 bis 3 (2013-2017), wofür sie mit zahlreichen Preisen bedacht wurde, u.a. mit dem Coppa Volpi, dem Deutschen Filmpreis, dem Bambi und dem Adolf-Grimme-Preis. Für den Soundtrack zum Film „Bandits“, den sie gemeinsam mit Jasmin Tabatabai und Nicolette Krebitz geschrieben hat, erhielt sie die Goldene Schallplatte. Sie ist UNICEF-Botschafterin und erhielt für ihr Engagement 2010 das Bundesverdienstkreuz am Band und 2016 den Bad Iburger Courage-Preis. 2020 ist ihr Sachbuch über humanitäre Arbeit „Jeder hat. Niemand darf. Projektreisen“
erschienen, 2024 ihr Buch „Zeit der Zäune. Orte der Flucht“ und 2025 ihr erster Roman „Nebel und Feuer“.
Caroline Peters
Caroline Peters, geboren 1971, zählt zu den wichtigsten deutschen Schauspielerinnen. Nach einem Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Saarbrücken war sie Ensemblemitglied an den bedeutendsten Theatern, u.a. an der Berliner Schaubühne und am Wiener Burgtheater. Caroline Peters spielte in zahlreichen Film und Fernsehproduktionen, etwa in der ARD-Serie „Mord mit Aussicht“ oder in Sönke Wortmanns „Der Vorname“, und wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Adolf-Grimme-Preis und dem Bayerischen Fernsehpreis, dem Deutschen Schauspielpreis und dem Nestroy-Theaterpreis. 2016 und 2018 wurde sie von der Zeitschrift „Theater heute“ zur Schauspielerin des Jahres gewählt.
Linda Zervakis
Linda Zervakis ist Hamburgerin mit griechischen Wurzeln. Ihre Eltern sind in den 60er Jahren nach Deutschland gekommen. Sie arbeitete als Werbetexterin und bei verschiedenen Radiosendern, bevor sie zum NDR-Fernsehen wechselte. Einem breiten Publikum wurde sie als Sprecherin der Hauptausgabe der ARD-Tagesschau bekannt. Bei ProSieben moderierte sie zusammen mit Matthias Opdenhövel die Sendung „Zervakis & Opdenhövel. Live“. Daneben moderierte sie den Spotify Original Podcast „Gute Deutsche“. Sie veröffentlichte mehrere Bücher, darunter die SPIEGEL-Bestseller „Königin der Bunten Tüte“ und „Etsikietsi“. Seit 2025 moderiert Linda Zervakis die ProSieben
Satiresendung „Fake News“ sowie verschiedene Dokumentationen. Außerdem präsentiert sie wöchentlich den Politik Podcast „Berlin Code“ aus dem ARD-Hauptstadtstudio.
Bettina Rust
Bettina Rust ist tiefgründig, eloquent und humorvoll. Mit Intelligenz und Interesse hat sie sich zur wahrscheinlich versiertesten und begnadetsten Interviewerin in der Unterhaltung moderiert.
Auf Radio Eins moderiert sie bereits seit 2002 das mit dem European Podcast Award ausgezeichnete Talk-Format „Hörbar Rust”, in dem sie die Biografien Prominenter anhand von prägenden Songs nachempfindet. Im Podcast “Toast Hawaii” spricht sie mit prominenten Gästen über das Essen ihres Lebens. 2024 war sie mit „Toast Hawaii Live“ auf Tour. Als Fernsehmoderatorin präsentierte Bettina bereits eigene Talk- und Reportage-Formate, darunter „Talk der Woche”, „0137 Night Talk”, Playlist – sound of my life” und „Stadt, Rad, Hund” für mehrere ARD-Anstalten, Sat.1 oder Tele5. Mit ihrer einzigartigen und prägnanten Stimme arbeitet sie zudem regelmäßig als Sprecherin. 2018 erschien ihr Buch „Berlin -Lieblingsorte” im Suhrkamp | Insel-Verlag. Ihr zweites Buch „Das Essen meines Lebens“ ist 2022 bei Gräfe und Unzer erschienen
Nora Zukker
Nora Zukker ist die Literaturredaktorin für den Tages-Anzeiger und die dazugehörenden Partnertitel von Tamedia. Neben ihrer publizistischen Arbeit moderiert sie regelmäßig Veranstaltungen im Bereich Kultur und Gesellschaft und 2023 wurde sie zur „Kulturjournalistin des Jahres“ gewählt.
Dirk Stermann
Geboren 1965 in Duisburg, lebt seit 1987 in Wien. Er zählt zu den populärsten Kabarettisten und Fernsehmoderatoren Österreichs, ist auch in Deutschland durch Fernseh- und Radioshows sowie durch Kinofilme und Bühnenprogramme mit Christoph Grissemann als Duo Stermann & Grissemann weit bekannt. Seit Mai 2007 führt er gemeinsam mit diesem durch die wöchentliche Late Night Show „Willkommen Österreich“. Mit seinen Romanen „Sechs Österreicher unter den ersten fünf" (2010), „Stoß im Himmel“ (2013), „Der Junge bekommt das Gute zuletzt" (2016), „Der Hammer" (2019) und „Maksym“ (2022), reihte sich Dirk Stermann erfolgreich unter die deutschsprachigen Belletristikautor:innen. 2016 urteilte „Die Welt“: „Ein lustiger deutscher Medienstar, der als österreichischer Romancier sehr ernst genommen werden sollte.“ Im Oktober 2023 erschien sein neuer Roman „Mir geht’s gut, wenn nicht heute, dann morgen“ über die Psychoanalytikerin Erika Freeman.
Einlass: 19:00 Uhr
Tickets erhältlich bei Ticketanbietern in der Schweiz
„Anger and Love“
New novel and stage premieres with: Martin Suter, Katja Riemann, Caroline Peters, Bettina Rust, Linda Zervakis, Nora Zukker, and Dirk Stermann.
On April 23, 2025, “Wut und Liebe” (Diogenes Verlag), the new novel by Martin Suter, will be published – a sensitive, precisely composed work about emotional dependency, moral boundaries, and the desire to reclaim one’s life.
The subsequent premiere tour represents a double premiere for the grand seigneur of German-speaking novelists: for the first time, he will share the stage with a selected ensemble – and bring to the stage a version of one of his works specially developed for this tour, crafted by dramaturge Joachim Lux. During this journey through Switzerland, Austria, and Germany, the audience will encounter Martin Suter in a new, multi-voiced form – literarily, dialogically, and scenically condensed.
Alongside the author, outstanding personalities from acting and culture will appear each evening: Caroline Peters, an award-winning theater and film actress (e.g., Burgtheater Vienna, Murder with a View), and Katja Riemann, known from numerous cinema and television productions (Fack ju Göhte, The Moving Man, The Apothecary) – both also successful authors in their own right – will read alternately with Martin Suter from the novel. For the moderated discussion in the second part of the evening, renowned journalists and moderators such as Bettina Rust, Linda Zervakis, Nora Zukker, and Dirk Stermann – one of Austria's most well-known cultural mediators (Welcome Austria) – will lead the conversation.
“Wut und Liebe” tells the story of Noah, an artist in his early thirties, whose girlfriend Camilla breaks up with him – for practical reasons. Her salary hardly suffices for two, her dreams demand more. Noah wants to win her back – no matter the cost. When an older lady opens up a dubious yet promising way to money, he faces a decision that challenges both his moral convictions and his idea of love. Following the audience success of “Melody” (over 400,000 copies sold), Martin Suter presents “Wut & Liebe” at the height of his creativity – narratively precise, contemporary, and yet timeless. The staged reading with accompanying discussion is not only a showcase of his work but an invitation to encounter – between the author, ensemble, and audience.
An evening of rare intensity – literary, sensual, and uniquely special.
Martin Suter
Martin Suter was born in 1948 in Zurich. His novels (including “Melody” and “The Last Weynfeldt”) and the “Business Class Stories” are also major international successes. Since 2011, the gentleman thief Allmen has been solving cases in his own crime series, with seven volumes currently available. In 2022, André Schäfer's film “Everything about Martin Suter. Except the Truth” premiered at the Locarno Film Festival. For several years, the author has run the website martin-suter.com. He lives in Zurich with his daughter.
Katja Riemann
Katja Riemann, born and raised near Bremen, is one of the most well-known German actresses. She has appeared in films such as “Bandits” (1997), “Rosenstraße” (2003), “A Fleeing Horse” (2007), and “Fack ju Göhte” 1 to 3 (2013-2017), for which she has received numerous awards, including the Coppa Volpi, the German Film Award, the Bambi, and the Adolf Grimme Award. For the soundtrack to the film “Bandits,” which she co-wrote with Jasmin Tabatabai and Nicolette Krebitz, she received a gold record. She is a UNICEF ambassador and received the Federal Cross of Merit in 2010 and the Bad Iburg Courage Award in 2016 for her engagement. In 2020, her non-fiction book on humanitarian work “Everyone Has. No One May. Project Journeys” was published, in 2024 her book “Time of Fences. Places of Escape,” and in 2025 her first novel “Fog and Fire.”
Caroline Peters
Caroline Peters, born in 1971, is among the most important German actresses. After studying acting at the University of Music and Theater in Saarbrücken, she was a member of the ensemble at the most prominent theaters, including the Berliner Schaubühne and the Vienna Burgtheater. Caroline Peters has played in numerous films and television productions, such as the ARD series “Murder with a View” or Sönke Wortmann's “The Name,” and has received numerous awards, including the Adolf Grimme Award, the Bavarian Television Award, the German Acting Award, and the Nestroy Theater Award. In 2016 and 2018, she was voted Actress of the Year by the magazine “Theater heute.”
Linda Zervakis
Linda Zervakis is from Hamburg and has Greek roots. Her parents came to Germany in the 60s. She worked as a copywriter and at various radio stations before switching to NDR television. She became known to a broad audience as the spokesperson for the main edition of the ARD Tagesschau. On ProSieben, she co-hosted the show “Zervakis & Opdenhövel. Live” with Matthias Opdenhövel. Additionally, she hosted the Spotify Original Podcast “Good Germans.” She has published several books, including the SPIEGEL bestsellers “Queen of the Colorful Bag” and “Etsikietsi.” Since 2025, Linda Zervakis has been hosting the ProSieben satire show “Fake News” as well as various documentaries. Moreover, she weekly presents the political podcast “Berlin Code” from the ARD capital studio.
Bettina Rust
Bettina Rust is profound, eloquent, and humorous. With intelligence and interest, she has become probably the most knowledgeable and gifted interviewer in entertainment.
At Radio Eins, she has been hosting the award-winning talk format “Hörbar Rust” since 2002, in which she reflects on the biographies of celebrities through formative songs. In the podcast “Toast Hawaii,” she talks with prominent guests about the food of their lives. In 2024, she was on tour with “Toast Hawaii Live.” As a television presenter, Bettina has showcased her own talk and documentary formats, including “Talk der Woche,” “0137 Night Talk,” “Playlist – sound of my life,” and “City, Bike, Dog” for several ARD stations, Sat.1, or Tele5. Additionally, she regularly works as a voiceover artist with her unique and concise voice. In 2018, her book “Berlin - Favorite Places” was published by Suhrkamp | Insel-Verlag. Her second book “The Food of My Life” was released in 2022 by Gräfe und Unzer.
Nora Zukker
Nora Zukker is the literature editor for the Tages-Anzeiger and its related partner titles of Tamedia. In addition to her journalistic work, she regularly moderates events in the fields of culture and society and was chosen as the “Cultural Journalist of the Year” in 2023.
Dirk Stermann
Born in 1965 in Duisburg, he has lived in Vienna since 1987. He is one of the most popular cabaret artists and television presenters in Austria and is also widely known in Germany through television and radio shows as well as films and stage programs with Christoph Grissemann as the duo Stermann & Grissemann. Since May 2007, he has co-hosted the weekly late-night show “Willkommen Österreich” with this partner. With his novels “Six Austrians among the First Five” (2010), “Push in Heaven” (2013), “The Boy Gets the Good Last” (2016), “The Hammer” (2019), and “Maksym” (2022), Dirk Stermann has successfully positioned himself among German-speaking fiction authors. In 2016, “Die Welt” stated: “A funny German media star to be taken very seriously as an Austrian novelist.” His new novel “I’m Fine, If Not Today, Then Tomorrow” about psychoanalyst Erika Freeman was released in October 2023.
Admission: 19:00
Tickets available from ticket vendors in Switzerland
Event data provided by: Reservix