Universitätsorchester und Universitätschor Konstanz
Sunday, 7/6/2025 at 5:00 PM
Universitätsorchester und Universitätschor Konstanz
Sunday, 7/6/2025
at 5:00 PM
The following text was automatically translated.
Show original
Show translation
Beginn der Abendkasse: 16:00 Uhr
Konzert Universitätschor und -orchester Konstanz
Der Chor und das Orchester der Universität Konstanz konzertieren am 6. Juli (um 17h) erstmals in der Geschichte der Ensembles in der Stadtkirche Winterthur (Schweiz).
Auf dem Programm stehen geistliche Werke von italienischen und französischen Komponisten, die primär durch ihr Opernschaffen Weltruhm erlangt haben:
Eröffnet wird das Konzert durch das vom Chor a cappella gesungene Ave Maria von Giuseppe Verdi (1813-1901), welches als erstes seiner Quattro pezzi sacri (Vier geistliche Stücke) zu seinen spätesten Werken gehört. Es handelt sich um eine mystische, geradezu sphärische Musik, der eine geheimnisvolle Tonleiter (scala enigmatica) zugrunde liegt.
Als Hauptwerk erklingt die als Messa di Gloria bekannt gewordene Messa a 4 voci con orchestra von Giacomo Puccini (1858-1924). Das Stück zeichnet sich durch seine spannende Mischung von Kirchen- und Opernstil aus: Im grossangelegten Gloria-Satz kündigt sich bereits der Stil der späteren Erfolge wie La Bohème und Tosca an, während die kunstvollen und komplexen Fugen Zeugnis von Puccinis solider kirchenmusikalischer Ausbildung ablegen. Das ganze Werk ist geprägt von einer jugendlichen Frische und Unmittelbarkeit des Ausdrucks, die es für eine Aufführung gerade eines junges Ensembles besonders prädestiniert.
Ebenfalls um ein Jugendwerk – und noch dazu um ein ausgesprochen selten gespieltes – handelt es sich bei Georges Bizets (1838-1875) Te Deum. Das Stück ist die einzige geistliche Komposition des französischen Meisters; erst in den 1970er-Jahren wurde man in Paris überhaupt auf die Existenz dieses Werks aufmerksam, bis heute liegen nur sehr wenige Einspielungen vor. Die Komposition vertont in vier feierlichen Sätzen den alten ambrosianischen Lobgesang: zwei vom Chor bestimmte Aussensätze (inklusive umfangreicher Schlussfuge) bilden den festlichen Rahmen für die beiden zentralen Nummern, die für Sopran- und Tenorsolo in geradezu opernhafter Manier gesetzt sind.
Rund 130 Mitwirkende werden in Chor und Orchester auf der Bühne stehen für dieses Konzert. Die beiden Ensembles fühlen sich glücklich und geehrt, mit Sara-Bigna Janett (Sopran), Rolf Romei (Tenor) und Ulf Friederichs (Bassbariton) drei international renommierte Solisten gewonnen zu haben. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Reto Schärli.
Giuseppe Verdi (1813-1901): Ave Maria (sulla scala enigmatica) aus «Quattro pezzi sacri»
Giacomo Puccini (1858-1924): Messa a 4 voci con orchestra SC6
Georges Bizet (1838-1875): Te Deum
Sara-Bigna Janett, Sopran
Rolf Romei, Tenor
Ulf Friederichs, Bassbariton
Universitätschor Konstanz
Universitätsorchester Konstanz
Reto Schärli, Leitung
Einlass: 16:00 Uhr
Start of box office: 4:00 PM
Concert Universitätschor und -orchester Konstanz
The choir and orchestra of the University of Konstanz will perform on July 6th (at 5 PM) for the first time in the history of the ensembles in the Stadtkirche Winterthur (Switzerland).
The program features sacred works by Italian and French composers, who primarily achieved worldwide fame through their operatic works:
The concert will be opened by the Ave Maria sung a cappella by the choir, composed by Giuseppe Verdi (1813-1901), which is the first of his Quattro pezzi sacri (Four Sacred Pieces) and belongs to his latest works. It is a mystical, almost ethereal music based on a mysterious scale (scala enigmatica).
The main work will be the Messa a 4 voci con orchestra by Giacomo Puccini (1858-1924), which became known as the Messa di Gloria. The piece is characterized by its exciting mix of church and operatic styles: in the large-scale Gloria movement, the style of later successes like La Bohème and Tosca is already anticipated, while the intricate and complex fugues testify to Puccini's solid training in church music. The entire work is marked by a youthful freshness and immediacy of expression, making it particularly well-suited for a performance by a young ensemble.
Also a youthful work – and even an extraordinarily rarely performed one – is Georges Bizet's (1838-1875) Te Deum. This piece is the only sacred composition by the French master; it was not until the 1970s that its existence was noted in Paris, and to this day, very few recordings exist. The composition sets the ancient Ambrosian hymn of praise in four festive movements: two outer movements designated for the choir (including an extensive final fugue) frame the two central pieces, which are set for soprano and tenor solo in a distinctly operatic manner.
Around 130 participants will take to the stage in the choir and orchestra for this concert. The two ensembles feel happy and honored to have gained three internationally renowned soloists: Sara-Bigna Janett (soprano), Rolf Romei (tenor), and Ulf Friederichs (bass-baritone). The overall direction is in the hands of Reto Schärli.
Giuseppe Verdi (1813-1901): Ave Maria (sulla scala enigmatica) from "Quattro pezzi sacri"
Giacomo Puccini (1858-1924): Messa a 4 voci con orchestra SC6
Georges Bizet (1838-1875): Te Deum
Sara-Bigna Janett, soprano
Rolf Romei, tenor
Ulf Friederichs, bass-baritone
Universitätschor Konstanz
Universitätsorchester Konstanz
Reto Schärli, conductor
Admission: 4:00 PM
Event data provided by: Reservix